Die Absenkung der Temperatur wird erreicht, indem die Beheizung auf einem niedrigeren Temperaturniveau fortgeführt wird. In öffentlichen oder großen Bürogebäuden kann auf geringere Temperaturen als auch in Wohnbauten abgesenkt werden.
Das Thema Nachtabsenkung hat im Rahmen der Energieeinsparung und der Gebäudeoptimierung an Bedeutung gewonnen. Die tatsächliche Energieersparnis ist im Wesentlichen abhängig von den möglichen Nutzungspausen.
Zur Aktivierung der Nachtabsenkung ist die Taste zu drücken (Siehe Grafik oben »Nachtabsenkung«). Leuchtet das nebenstehende Leuchtfeld, ist die Nachtabsenkung aktiviert und die Pumpe schaltet automatisch zwischen Normal-betrieb und Nachtabsenkung um. Die Umschaltung ist abhängig von der Vorlauftemperatur.
Die Pumpe schaltet automatisch auf Nachtabsenkung um, wenn die Vorlauftemperatur innerhalb von 1 Stunde um mehr als 10°–15 °C sinkt. Im Display wird „-C“ angezeigt.
Die Umschaltung auf Normalbetrieb erfolgt ohne Verzögerung, sobald die Vorlauf-temperatur wieder um 3 °C angestiegen ist.